Volle Hütte auf dem Vorplatz der Alten Schule

Donnerstag, 02.10.2025, 18.00 Uhr: Das bei der Lüllinger Dorfgemeinschaft sehr beliebte Weinfest des Fördervereins der Alten Schule startete bei bestem Herbstwetter. Der in das goldene Licht der untergehenden Herbstsonne und die warmen Strahlen der bunten Lichterketten getauchte Vorhof der Alten Schule – geschmückt mit einer Vielzahl von Bouquets aus Lüllinger Heide – bildete die stimmungsvoll atmosphärisierende Kulisse für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim letzten Saisonhighlight. Rasch füllte sich das Areal, um die Vielzahl der vom Weingut David Spies angebotenen Weine – aber auch die anderen Kaltgetränke – zu verkosten.

Der Natur- und Heimatverein sorgte dankenswerterweise wie gewohnt für kulinarische Köstlichkeiten vom Grill, um auf diesem Wege eine Grundlage für den Genuss der gekelterten Herausforderungen zu schaffen. Eine sehr harmonische Stimmung und die herbstlich – gemütliche Attitüde des Abends boten Raum und Zeit für Gespräche, Austausch und Kennenlernprozesse.

Integrales Highlight des Weinfestes war die Krönung der Heideprinzessin 2025. Vanessa Westerhof tritt die Nachfolge von Jennifer Elspaß an.

Der Vorsitzende des Natur- und Heimatvereins, Michael Opgenhoff, begrüßte nicht nur die ernannte „Hohheit“ Lüllingens, die gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin Julia Janßen in einem über 100 Jahre alten Oldtimer vorfuhr, sondern als besondere Gäste auch die Walbecker Spargelprinzessin Monika van Bonn und das Straelener Blumenmädchen Anna Heekeren. Diese beiden Honorationen bildeten ein würdiges Geleit für die diesjährige Amtsinhaberin Vanessa Westerhof.

 

Nach der Proklamation und der Vorstellung der Heideprinzessin – getragen vom großen Applaus der Lüllinger Dorfgemeinschaft – gab es ein unterhaltsames „Lüllinger-Heide-Quiz“ für die prominenten Gäste sowie Carsten Zündorf als Vertreter der Stadt Geldern.

 

 

 

Musikalisch flankiert wurde das Weinfest von der abermals grandiosen Musik Martin Höttes and friends. Wieder einmal verzauberten sie die Zuhörerschaft mit ihren Klängen.

Wer sich darauf einließ und die Kommunikation kurz in den Hintergrund stellte, fand sich wieder auf einer Reise von den Erinnerungen der Jugendzeit hin zum musikalischen Genuss mehrerer Jahrzehnte. Songs bekannter Rockmusikgiganten wurden mit aktuellen Liedern bunt gemischt und trafen voll den Kern der Bedürfnisse der Anwesenden. Geprägt vom Gesang der Protagonisten und dem virtuosen Streicheln der Gitarrensaiten durch Martin und Christian entwickelten sich die musikalischen Darbietungen zum kunstvoll-ästhetischen Rahmen des großartig besuchten Weinfestes; ein Weinfest, das allen Beteiligten in besonderer Erinnerung bleiben wird.

Ein ganz fetter Dank gilt wiederum allen Helferinnen und Helfern. Ohne dieses intensive Engagement, ohne das von Zeit losgelöste Anpacken wäre diese Veranstaltung, aber auch die anderen Highlights im Dorfleben und in der Alten Schule nicht möglich. Das tatkräftige Wirken der Unterstützergruppen auf allen Ebenen der Planung, Vorbereitung und Durchführung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Dorfgemeinschaft weiter zusammenfindet, dass die Alte Schule mehr und mehr zum kulturellen und sozialen Mittelpunkt des Heidedorfes wird, dass Traditionen gelebt werden, dass sich die Lebenskultur Lüllingens kontinuierlich weiterentwickelt und das Dorf somit einen lohnenswerten und attraktiven Lebensraum bietet.

Mit dem Weinfest fällt der Vorhang für die großen Veranstaltungen des Fördervereins der Alten Schule im Jahr 2025. Wir danken nochmals allen, die die Arbeit des Vereins intensiv unterstützt und begleitet haben, die sich immer wieder bereitwillig in den Dienst der Sache gestellt haben, um die Alte Schule zunehmend mit Leben zu füllen und der Dorfgemeinschaft stimmungsvolle, harmonische und erlebenswerte Stunden zu gewähren. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit des Teams und der Lüllinger Bevölkerung im Jahr 2026 sowie auf die anstehenden Feierlichkeiten zur Festigung der Dorfgemeinschaft.

Nun heißt es: In die Planung gehen für das nächste Jahr; doch zunächst: Der Vorhang fällt…mit einigen Klängen von Martin Hötte zu „Going home“!!

Bleibt allzeit gesund – Euer Förderverein der Alten Schule